Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  14. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  15. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet

17. Dezember 2024 in Schweiz, 5 Lesermeinungen

Medien: es gab „schwere Schäden“ an der Madonna – Sogar das Gesicht wurde beschädigt, glücklicherweise nur leicht – Tatverdächtig ist ein 17-jähriger afghanischer Herkunft



Schweiz verbietet die Hamas, ihre Tarn- und Nachfolgegruppierungen

13. Dezember 2024 in Schweiz, 2 Lesermeinungen

„Jüdische Allgemeine“: Jüdische Organisationen reagieren mit Erleichterung, nennen das Verbot „dringlich und schließlich alternativlos“.


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  4. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  5. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  6. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  7. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  8. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  9. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Führer-Kult um Putin wird immer bizarrer - Kreuze mit Putin-Initialen an Soldaten
  12. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  13. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  14. Der Mathematiker hinter der sichtbaren Welt
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

Bischof Charles Morerod ist neuer Präsident der Schweizer Bischofskonferenz

5. Dezember 2024 in Schweiz, 1 Lesermeinung

Bischof von Lausanne-Genf-Fribourg wird Nachfolger des Basler Bischofs Gmür an der SBK-Spitze



Schweizer Bischöfe trennen sich von Kommunikationschefin

4. Dezember 2024 in Schweiz, keine Lesermeinung

Knappe Mitteilung nennt "unterschiedliche Auffassungen über die Ausgestaltung der Kommunikation" als Grund



Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln

18. November 2024 in Schweiz, 16 Lesermeinungen

Ein Asylant attackierte am Samstag in Einsiedeln die dortige Marienstatue und schlug auf diese ein. Die Statue wurde leicht beschädigt - Gläubige weinten nach dem Vorfall - Polizei sprach von einem "geistig verwirrten" Mann



Die Welt in Rot für diskriminierte und verfolgte Christen

17. November 2024 in Schweiz, 1 Lesermeinung

RedWeek 2024: In vielen Ländern wird in der Red Week oder am Red Wednesday an verfolgte Christen gedacht.



‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen

13. November 2024 in Schweiz, 9 Lesermeinungen

Der Verein Katholisches Medienzentrum, der Träger von kath.ch, bedauert die Veröffentlichung von Äußerungen, die dem deutschen Autor und Finanzexperten eine antisemitische Haltung unterstellen.



Rüge für die Schweizer Bischöfe

19. Oktober 2024 in Schweiz, 3 Lesermeinungen

Der Vatikan antwortet auf die kanonische Voruntersuchung zu den Missbrauchsfällen in der Schweiz.


Große Rosenkranzprozession mit 730 Personen in Einsiedeln

Mit der Rosenkranzprozession wollten man Zeugnis für den katholischen Glauben geben und den Wunsch äussern, dass Jesus Christus und der Glaube wieder ihren Platz in unserer Gesellschaft bekommen.


Schweizer Nationalrat stimmt zum zweiten Mal für einen Stopp aller Schweizer Zahlungen an die UNRWA

Kommentar in der „Jüdischen Allgemeinen“: „Kein Geld für Terror: Schweiz als Vorbild… Daran sollte sich Deutschlands Außenministerin Baerbock ein Beispiel nehmen.“


Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt

Skandalfotos der Schweizer Politikerin haben Folgen: Schweizer Bischofskonferenz reagiert unamüsiert; in ihrer Partei wird über Parteiausschluss diskutiert; es läuft eine Strafanzeige, ihre zwei Arbeitgeber haben den Skandal auf ihrem Schreibtisch


Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus

Die Zürcher GLP-Politikerin Sanija Ameti hat ein Posting verbreitet, in dem sie bei einer Schießübung auf ein Bild von Jesus und Maria schießt


Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche

Die Kirche mit den zwei Gesichtern - Bericht von Stefan Treier.


Transfrau Nadia Brönimann bereut die geschlechtsverändernden Operationen

Bekannteste Transfrau der Schweiz: „Ich trauere darum, was ich Christian angetan habe“ – Es sei eine bittere Bilanz, dass die Geschlechtsanpassung eine falsche Entscheidung gewesen war – Offenbar brodelt der Gedanke der Detransition


Wenn das Domkapitel von St. Gallen einen Bischof wählt...

Papst Franziskus hat nach wenigen Tagen das Rücktrittsgesuch des umstrittenen St.Galler Bischofs Markus Büchel angenommen. Die umstrittene Bischofswahl dürfte dafür sorgen, dass das Bistum weiterhin keine Chance auf Umkehr hat


Illustre Ideen der Schweizer Sozialdemokraten

Die Sozialdemokratische Partei Oberwallis möchte, dass die katholische Kirche ihre Gebäude auch für "weltliche Rituale" zur Verfügung stellt und verlangt hier eine "Gleichstellung".


Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"

Kardinal Koch wehrt sich gegen den Häresie-Vorwurf durch Weihbischof Eleganti. Dieser hatte das jüngste Rom-Schreiben "Der Bischof von Rom" auf seiner Website kritsiert


Deutschschweizer Frauenklöster verlassen Ordens-Dachverband

Auslöser ist die Frage der Kostenbeteiligung an Hauptstudie zum Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz - Generalpriorin: "Ordensfrauen vielmehr Opfer als Täterinnen".


Nach Großbrand: Genfer Kirche Sacre-Coeur neu geweiht

Gebäude soll künftig als offenes Haus der Diözese genutzt werden


Bischof Felix Gmür wollte etwas "Sinnvolles machen, das für die Menschen ist'

Der Bischof von Basel weiß nach 25 Jahren Priestertum nicht, ob sich noch einmal dafür entscheiden würde.


Tragisches Unglück bei Fronleichnamsprozession: ein Schweizer stirbt

In Raron (Kanton Wallis) kam es beim Abfeuern einer historischen Kanone zu einer ungeplanten Detonation von Schwarzpulver


Zuger Politiker wollen Zahlungen des Kantons an Bistum Basel ‚überdenken’

Weniger als die Hälfte der Bevölkerung des Kantons Zug sei katholisch. Deshalb sei es nicht gerechtfertigt, dass alle Steuerzahler für das katholische Bistum Basel zahlen.


Reformbewegung ‚Reformen jetzt’ auf offizieller Webseite der Katholischen Kirchgemeinde St. Gallen

Die Bewegung arbeitet im Auftrag der ‚Lebensraumorientierten Seelsorge-Versammlung’ St. Gallen. Sie verlangt, dass die katholische Kirche zu einer ‚diskriminierungsfreien, geschwisterlichen und zukunftsfähigen Institution’ wird.


Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder

Bischof Vitus Huonder wollte in Ecône begraben werden, der Churer Bischof Bonnemain hatte nicht einmal beim gestrigen Begräbnis dafür Verständnis und dies auch klar gezeigt



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz