Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  2. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  3. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  4. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  5. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  6. Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
  7. „Rothäute in der Phantasie eines alten weißen Mannes“
  8. Unsere Kirche kann nicht ohne unsere Priester stehen
  9. Under pressure – Kirche unter Druck
  10. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  11. BDKJ: Von Anti-Patriarchats-Tagungen und ‚schwangeren Menschen’
  12. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  13. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  14. »Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt« (Mt 28,20).
  15. Disney+ - DISNEY SCHLUSS! - In neuer Serie wird Frau von Satan schwanger

Professor Robert George ruft ‚Monat der Treue’ für alle Amerikaner ins Leben

vor 2 Tagen in Kultur, keine Lesermeinung

Niemand habe ein Monopol auf einen bestimmten Tag oder einen bestimmten Monat. Der ‚Monat der Treue’ soll die US-Amerikaner an Grundwerte wie Religion, Familie, Gemeinschaft und Patriotismus erinnern.



Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift

28. Mai 2023 in Kultur, 2 Lesermeinungen

"Gott erwartet viel mehr von mir, er wollte es mir zeigen, aber ich hab ihm nicht zugehört. Er hat mir die Augen geöffnet" - FILMTIPP: "Normal ist anders" mit US-Schauspielerin Candace Cameron Bure - Liebesgeschichte mit Tiefgang - Von Roland Noé


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
  4. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  5. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  6. Spanier kann wieder gehen – nach einer Novene ist er geheilt
  7. Bundespräsident Steinmeier (SPD): „Jesus als Zauberer: Ist das nicht etwas dick aufgetragen?“
  8. „Warum nehmen wir nicht Gelder vom Synodalen Weg und holen solche Filme ins Deutsche?“
  9. Liturgie für einen „Segen für Alle“?
  10. Under pressure – Kirche unter Druck
  11. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
  12. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  13. Zu Fronleichnam beten wir Christus an - Wir brauchen kein "Klima-Götzen-Goldenes-Kalb"
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. „Es gibt nur eine katholische Kirche – Jede Glaubensvielfalt wird sich daran messen lassen müssen“

Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa

16. Mai 2023 in Kultur, 8 Lesermeinungen

Wie ein kleines Mädchen mit 9 Jahren das Leben eines Alkoholikers verändert und Jesus dabei eine große Rolle spielt - Ein kath.net-Film-Tipp von Roland Noé



‚Sonnenaufgang über Kalkutta’ – Film über Mutter Teresa hat Premiere in Wien

17. April 2023 in Kultur, 1 Lesermeinung

Am 20. April findet die deutschsprachige Erstaufführung des Films statt. Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit P. Leo Maasburg, der Mutter Teresa jahrelang begleitet hat.



"Die Schönheit ist Chiffre des Geheimnisses und Hinweis auf das Ewige"

16. April 2023 in Kultur, 1 Lesermeinung

Die Kunst kann in jeder Form eine religiöse Qualität annehmen, wo sie den großen Fragen unserer Existenz begegnet, den fundamentalen Themen, die dem Leben Sinn geben - Benedikt XVI. über die Kunst



Kultstar Terence Hill kündigt mit 84 weiteren Western-Film an

22. März 2023 in Kultur, 2 Lesermeinungen

Im Zentrum des neuen Film soll die italienische Nonne Rosa Maria Segale sein, die selig gesprochen wird.



Klaus Maria Brandauer nennt Dietrich Bonhoeffer Glaubensvorbild

19. März 2023 in Kultur, 4 Lesermeinungen

Vielfach ausgezeichneter Schauspieler über den von Nazis ermordeten evangelischen Theologen: "Wenn man die Briefe liest, die er seinen Eltern, aber vor allen Dingen auch seiner Verlobten geschrieben hat, dann ist man unglaublich beeindruckt."



Film ‚Jesus Revolution’ überrascht an den Kinokassen

2. März 2023 in Kultur, 1 Lesermeinung

Der auf wahren Begebenheiten beruhende Film zeigt den Beginn der Jesus-Bewegung während der frühen 1970er Jahre in Südkalifornien. Jonathan Roumie (‚The Chosen’) spielt eine der Hauptrollen.


Radikale Lebenswende zweier Menschen: Die Eheleute und Künstler Helmut und Helga Dieken

„Sie gingen gemeinsam vom Scheinwerferlicht ins wahre Licht und beiden wurde bewusst, dass ein jegliches Leben nur eine Leihgabe des Schöpfers ist“ - Bekehrungen: Zeugen von Gottes Barmherzigkeit. Gastbeitrag von Sylvia Sobel


Dreharbeiten zur Fortsetzung von ‚Die Passion Christi’ für Frühjahr 2023 geplant

Der Film soll den Titel ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ tragen. Jim Caviezel wird wieder Jesus Christus darstellen.


Klassische Musik sorgt für besseres Verhalten bei Jugendlichen

Darum spielt Mc Donald's klassische Musik in Filialen


Lackner würdigt verstorbene Schauspieler Hörbiger und Merkatz

Erzbischof: "Mit Karl Merkatz hat Österreich einen Künstler verloren, der Menschen einen Spiegel vorhalten konnte und seine Stimme erhob, wenn er um Gerechtigkeit fürchtete" - "Im Leben Christiane Hörbigers spielte Glaube eine entscheidende Rolle"


Dann beginnt es also

Die Papiere des synodalen Weges lassen die Kirche in Deutschland so entstellt erscheinen, wie die Orks im Filmzyklus Herr der Ringe. Und wie Orks fallen nun diese Papiermonster über die römische Kurie her - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Winnetou, Old Shatterhand und der Liebe Gott

Warum in Karl Mays Wildwest-Erzählungen Religion eine so große Rolle spielt, zugleich aber so wenig darüber bekannt ist - Von Georg Pulling


LONDON - 7 christliche MUST SEEs!

London ist mehr als Madame Tussauds, London Eye, Tower, Buckingham Palace und Fish and Chips – 7 christliche MUST-Sees in London, darunter zwei Musicals - Ein kath.net-Reisetipp von Roland Noé


"Gott hat uns keine Kinder am Leben erhalten - aber Freude geschenkt"

Vor 200 Jahren, am 25. Juni 1822, ist der deutsche Schriftsteller, Komponist, Maler und Jurist Ernst Theodor Amadeus Hoffmann im Alter von 46 Jahren und fünf Monaten in seiner Wohnung in Berlin gestorben - Gastbeitrag von Prof. Ulrich Kutschera


Spielzeughersteller Mattel stellt Transgender-Barbie vor

Die Puppe hebe die Bedeutung von ‚Inklusion und Akzeptanz in allen Altersstufen’ hervor, sagte eine Managerin des Unternehmens.


Salzburg: Orden nutzt bisher vermietete Villa Trapp wieder religiös

Hotelbetrieb 2021 eingestellt, "Sound of Music"-Museum nicht realisiert - Eigentümer "Missionare vom Kostbaren Blut" will künftig Laienmitglieder des Ordens unterbringen und Exerzitien anbieten


Augustiner-Chorfrauen in Goldenstein: Erinnerungen an Romy Schneider

Von 1949 bis 1953 ging Romy Schneider in die Salzburger Ordensschule Goldenstein und lebte im angeschlossenen Internat - Am 29. Mai jährt sich ihr Todestag zum 40. Mal


"Der Glöckner von Notre Dame" stellt sich im Stephansdom vor

Disney-Erfolgsproduktion nach berühmtem Roman von Victor Hugo ab Oktober auf der Bühne des Wiener Ronacher


Am Samstag beginnen die 42. Oberammergauer Passionsspiele

Passionsspiele gehen auf ein Gelübde von 1633 zurück - Mehr als 2.100 Frauen, Männer und Kinder aus dem oberbayerischen Ort wirken dieses Mal mit


„Es gibt nur für den keinen Gott, der ihn nicht sucht“ (Leo Tolstoi)

Warum ich weiterhin Dostojewski, Tolstoi, Solschenizyn lese und Rachmaninow und Tschaikowski hören werde und man eine generelle Russenphobie ablehnen sollte – kath.net-Kommentar von Roland Noé


Anna Netrebko: Musik zu machen, macht mir so keine Freude mehr

Anna Netrebko, eine der bekannteste Opernsängerinnen der Welt, hat genug vom Musikmachen in Zeiten der Corona-Pandemie und kündigt eine Auszeit an. Sie habe genug von Quarantäne, Tests, Impfungen, Reisen und Einschränkungen.


Der himmlische Komponist: Lorenzo Perosi (1872-1956)

Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz