Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  7. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  8. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  9. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  12. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
  15. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika

vor 4 Tagen in Familie, keine Lesermeinung

Studie der Universität Notre Dame/USA zeigt, dass neben ökonomischen und kulturellen Gründen, die zu einer Verringerung der Geburtenrate weltweit seit den 1950-er Jahren geführt haben, soziale Normen und religiöse Werte eine Rolle spielen können.



Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

31. März 2025 in Familie, 5 Lesermeinungen

Hat Ihr Kind (auch) Lernprobleme? Die katholische Kirche bietet eine ganze "Armee" von Fürsprechern bei diversen Lernproblemen an - Von Roland Noé


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  5. Das Wunder des Karol Wojtyła
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  8. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  9. 200 Quadratmeter für den Papst
  10. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung

13. März 2025 in Familie, keine Lesermeinung

Hollywood könne wieder groß werden, wenn Männer in ihren Dankesreden mit ihren Frauen darüber scherzen, ob sie mehr Kinder haben sollten, schrieb Megan Basham von Daily Wire auf X über Culkins Rede.



"Die Ehe ist kein privates Ding"

12. März 2025 in Familie, 8 Lesermeinungen

Heiligenkreuzer Theologe P. Karl Wallner bei Vortrag für Familien in Linz: "Wir sind eine Minderheit. Wir müssen die Kinder auch zurüsten. Ihr müsst ihnen klar kommunzieren: 'Wir sind Christen. Wir glauben an Christus!"



'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'

10. März 2025 in Familie, 2 Lesermeinungen

P. Karl Wallner, der unermüdliche Missionar vom Stift Heiligenkreuz, war am Sonntag in Linz unterwegs und ermutigte zahlreiche Familien, den Glauben ernst zu nehmen - Ostern ohne Beichte ist kein Ostern - Von Roland Noé



Umfrage: Linke Frauen sind am wenigsten zufrieden und am einsamsten

21. Februar 2025 in Familie, 5 Lesermeinungen

Konservative Frauen schätzen den Unterschied zwischen Männern und Frauen, geben der Familie Priorität und nehmen an Gottesdiensten teil. Diese Faktoren tragen zur Zufriedenheit bei.



'Klicke und tippe, dann du wirst wie Gott sein…'

15. Februar 2025 in Familie, keine Lesermeinung

Die allererste Versuchung ist längst im virtuellen Raum angekommen. Tipps, um der Versuchung zu widerstehen, zu allem seinen Senf dazu geben zu müssen. Von Petra Knapp.



Erzbischof von San Francisco rät Elon Musk: „Heiraten Sie!“

14. Februar 2025 in Familie, 2 Lesermeinungen

„Von allen Dingen in meinem Leben machen mich Kinder mit Abstand am glücklichsten“, postete Musk auf X.


Vatikan teilt Thema für "Welttag der Großeltern" mit

Gedenktag steht unter dem biblischen Motto: "Selig ist, wer seine Hoffnung nicht verloren hat"


Slowakischer Premier will in der Verfassung festhalten: Es gibt nur zwei Geschlechter

Premierminister Fico hat sich in seinem Vorhaben von US-Präsident Trump inspirieren lassen. Weiters ist vorgesehen, dass nur noch verheiratete Paare Kinder adoptieren dürfen, von wenigen Ausnahmen abgesehen.


Bischof Barron: Ich begrüße Trumps Executive Order gegen Geschlechtsänderung bei Kindern

Vorsitzender des Laien-Ausschusses der US-amerikanischen Bischofskonferenz: „Jungen Menschen zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frauen und Männer zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück.“


Executive Order von Trump verbietet „Verstümmelung und Sterilisierung von Kindern“

Es sei eine „Falschbehauptung“, dass man das Geschlecht mittels chemischer und chirurgischer Eingriffe ändern könne – „Dieser gefährliche Trend wird ein Schandfleck in der Geschichte unserer Nation sein und muss ein Ende haben“


Geistliches Workout mit dem Rosenkranz

Tägliche Routinen umwandeln in heilige Pausen: Das empfiehlt der Ordensmann P. Mark-Mary Ames in einem neuen Beitrag von „The Catholic Talk Show“.


Wenn der Schleier sich hebt

Der Kurzfilm „The Veil Removed“ fasst das außergewöhnlichste Ereignis der Geschichte perfekt zusammen – die Eucharistie.


Neue Seele, neue Nase, neue Hoffnung

Warum es gut ist, sich Anfang des Jahres etwas vorzunehmen: G. K. Chesterton über die Wichtigkeit eines Neujahrsvorsatzes.


Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten

Als Eltern Kritik an dem Plakat übten, verloren ihre beiden Kinder die Betreuungsplätze im Kindergarten.


„Bete im Stau, anstatt mit der Faust auf das Armaturenbrett zu schlagen!“

Nimm dir Zeit fürs Gebet, vergib einem Feind, kümmere dich um einen Menschen in Not: Drei geistliche Neujahrsvorsätze empfiehlt der US-Bischof Robert Barron. Von Petra Knapp.


„Himmelsthür“ ist Spitzenreiter in Norddeutschland

Zehntausende Kinder schickten ihre Wunschzettel an eines der „Weihnachtspostämter“, wahlweise an St. Nikolaus, das Christkind oder den Weihnachtsmann. Ehrenamtliche Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Von Elmar Lübbers-Paal


Leben wir, als bräuchten wir einen Retter?

Weihnachten ist die perfekte Zeit, um darüber zu reflektieren, wer unsere erste Anlaufstelle ist, wenn wir ein Problem haben...


SPD definiert Familie ohne ‚Vater‘, ‚Mutter‘ und ‚Kinder‘

Familie ist dort, wo Menschen aufeinander achtgeben und füreinander einstehen wollen, heißt es im Entwurf für das Wahlkampfprogramm für die Bundestagswahl 2025.


Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“

Franziskus ließ erstmals bei einem Rückflug die fliegende Pressekonferenz ausfallen, machte aber eine schöne Bemerkung über Kinder – In Korsika und in Osttimor war er glücklich, ein Land zu sehen, das Kinder hat, und das ist die Zukunft“.


Italienisches Lokal bietet Gratis-Wein für Gäste, die ihr Handy abgeben

Mit „Digital Detox“ zu einem wunderschönen Abend mit delikatem Essen und echten Gesprächen: Das ermöglicht das Restaurant „Al Condominio“.


Der Apples AirPods Werbespot könnte der beste der Weihnachtssaison sein: er feiert die Familie

Das neueste Werbevideo ist ein wunderschöner Blick in die Weihnachtsfeier einer klassischen Familie, schreibt J. P. Mauro für Aleteia - VIDEO


Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales

In England und Wales leben ungefähr 3,9 Millionen Muslime, das sind 6,5 Prozent der Gesamtbevölkerung.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz