Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  13. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros

vor 2 Tagen in Kommentar, 10 Lesermeinungen

Systemimmanent war die schädliche Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin vollkommen nachvollziehbar. Geht man der Sache auf den Grund, so erkennt man, einen wesentlichen Krisenherd der Kirche. Der Montagskick von Peter Winnemöller



„Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“

vor 2 Tagen in Kommentar, 10 Lesermeinungen

„Gegen den Willen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung wurde die Wende in der Asylpolitik nicht eingeleitet. Das Spiel um die Schuld wird nur den politischen Extremen helfen.“ Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner









Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?

vor 2 Tagen in Kommentar, 11 Lesermeinungen

Eine deutsche Theologin vergleicht die Abschiebungen von illegalen Ausländern durch Trump ernsthaft mit dem Ermächtigungsgesetz von Hitler - KNA und Domradio verbreiten den historischen Unsinn - Ein Kommentar von Roland Noé



Kirchliche Grenzüberschreitungen

vor 5 Tagen in Kommentar, 12 Lesermeinungen

Der Alleingang des Prälats Karl Jüsten und des ZdKs - In beiden Fällen, bei Jüsten und bei Stetter-Karp, muss man nicht nur von Machtmissbrauch und Anmaßung sprechen sondern auch Kompetenzüberschreitung - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt



Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?

vor 5 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen

Zen: Wegen des 1.700. Jahrestags des Konzils von Nicäa hätte man den Hl Athanasius zum Patron wählen können – Außerdem ist 60. Jahrestag des II. Vatikanums-Endes, „diese Dokumente müssen in Kontinuität des authentischen Lehramtes verstanden werden“



ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl

27. Jänner 2025 in Kommentar, 25 Lesermeinungen

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken („ZdK“) erwartet von der kommenden Wahl ein linkes Ergebnis. Es postuliert „Haltung“ und polemisiert gegen die Freiheit. Der Montagskick von Peter Winnemöller



Katholische oder Kommunistische Aktion?

27. Jänner 2025 in Kommentar, 5 Lesermeinungen

Die linkskatholische Gruppe gehört zu den wenigen Verteidigern einer ORF-Steuer und möchte offensichtlich weiterhin 400.000 Euro-Gehälter finanzieren. Verkauft wird der Zwang als "Teilhabe" - Ein Kommentar von Roland Noé



Aschaffenburg - ES REICHT!

23. Jänner 2025 in Kommentar, 79 Lesermeinungen

Wenn kleine Kinder zusehen müssen, wie ihr zweijähriger Kindergartenfreund von einem afghanischen Migranten erstochen wird, dann ist die rote Linie längst überschritten - Ein Kommentar von Roland Noé


Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott

Mission, nichts anderes ist unser Auftrag. Zielgruppe sind alle Menschen, wirklich alle. Die praktizierte Apostasie deutscher Hirten will uns das ausreden. - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Ein Heerführer Christi

Bischof Anderas Laun, ein unerschrockener Verteidiger des Glaubens, wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Ein Kommentar von Christof T. Zeller-Zellenberg


"Der Blick in die Kristallkugel des Bischofs"

"Führungspersönlichkeiten sollen immer die Zukunft ihrer Organisation kennen müssen. Das scheint auch für Bischöfe zu gelten. In Wirklichkeit liegt die Zeit und damit auch die Zukunft der Kirche in Gottes Hand." Der Montagskick von Peter Winnemöller


Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch

Kluge Worte vom Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka und Panik bei den Linkskatholiken wie Schlagnitweit & Konsorten - Eine Frage hätte ich dann noch - Ein Kommentar von Roland Noé


"Denn auf nichts kommt es mehr an in diesem kommenden Jahr!"

"Gehen wir nicht davon aus, dass diese Suche nach Gottes Gegenwart fern der Oberflächlichkeit ohne Anfechtung stattfinden wird" - BeneDicta am Freitag von Linda Noé


Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?

Der Papst ernennt eine Kurienpräfektin. Wird auf dem Altar des Genderismus das II. Vatikanische Konzil geopfert oder handelt sich um einen verfrühten Aprilscherz? Gastkommentar von Martin Grichting


Nächster Halt: Kulturchristentum

"Der deutsche Kulturrat macht sich mit sonderbaren Argumenten für den Erhalt von Kirchengebäuden stark und leistet damit einen starken Beitrag für das aufkommende Kulturchristentum." Der Montagskick von Peter Winnemöller


Neuanfänge sind Gottes Brücken zum Heil

Gott ist einfach genial. Weil er voll Liebe, ja DIE Liebe ist, kann er nur trösten, ermutigen und aufbauen. Zu schade, dass wir Christen das nicht noch viel mehr nutzen BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt


Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!

Seine Liebe zum Heiligen Geist und keine Angst vor dem Zeitgeist - Gedanken zum Ableben von Bischof Andreas Laun von Roland Noé - Requiem am 13. Januar 2025 in Salzburg


Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn

Ist Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. für die Deutsche Bischofskonferenz „gestorben“? Die Website der deutschen Bischöfe kann durchaus diesen Eindruck vermitteln. Von Petra Lorleberg


„Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)

Warum die Inkarnation das Fundament des Christentums ist und bleibt. Exklusiver kath.net-Weihnachtbeitrag. Von Gerhard Card. Müller, Rom


Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt

Die Kirche muss zu einer kraftvollen Verkündigung zurückfinden, denn die Welt braucht die Kirche. Die Allianz von Thron und Altar war schon immer eine Gefahr für Kirche und Gesellschaft. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Ein "Scha(r)feswort" an den Bischof von Speyer

Die Übernahme des Bistums politmedial gewollter Doppelstandards am Beispiel seiner Initiative "Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie". Ein Gastkommentar von Andreas Roerig.


Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus

Kurz vor Weihnachten ist die Kirche mal interessant. Aber bitte nur kulturchristlich. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz versemmelt die Chance ein klares Bekenntnis zu Weihnachten zu geben. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter

Angenommen, dein einziges Weihnachtsprogramm wäre heuer der Besuch der Christmette: Gratulation, das Wichtigste ist geschafft! Von Petra Knapp.


"Verachtet den Glauben der einfachen Leute nicht!"

Erklärte Papst Franziskus bei einer Predigt auf Korsika. Doch warum wird beim Synodalen Weg der "Glaube der einfachen Leute" nicht ernst genommen und warum werden Gläubige, die die "Alte Messe" lieben, so ausgegrenzt? - Ein Glosse von Roland Noé



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz