Loginoder neu registrieren? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| St. Gallen: Kuschelabend hat Konsequenzen19. November 2012 in Schweiz, 4 Lesermeinungen Nach umstrittenen Kuschelabenden beendet der katholische Projektleiter Thomas Joller seine Tätigkeit bei der Offenen Citykirche St. Gallen. St. Gallen (kath.net) Wegen des Angebots der sogenannten Kuschelabende in der ökumenisch verantworteten Offenen Kirche St. Gallen beendet der katholische Projektleiter Thomas Joller seinen Tätigkeit zum 1.12.2012. In einer Pressemeldung gibt die Vorstandschaft der Offenen Kirche bekannt: Die Trennung vom Projektleiter sei in einer gütlichen Einigung erfolgt, über deren Inhalt wurde zwischen allen Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Trägerschaft habe einen Diskussionsprozess um die programmatische Ausrichtung der Offenen Kirche gestartet. Die Offene Kirche St. Gallen wird in inhaltlicher und finanzieller Beteiligung der katholischen, evang.-reformierten und christkatholischen Landeskirchen geführt. Seitens des katholischen Bischofs von St. Gallen, Markus Büchel, ist weiterhin keine Reaktion bekannt. Der katholische Theologe Thomas Joller hatte im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Offenen Kirche St. Gallen stark umstrittene Kuschelabende angeboten, kath.net hat berichtet. Dabei sollten die Teilnehmer, die sich vorher normalerweise nicht kannten, sich streicheln und berühren, dabei galt kein Sex, auch kein Trockensex, kein Fummeln, kein Küssen. Zum Schluss der Veranstaltung gibts dann den sogenannten Kuschelhaufen, die Leute sind dann auf der Matratze miteinander kuschelig, hatte Joller im Vorfeld im Interview mit dem Radiosender Energy erläutert. Das Projekt wurde nach dem Anlaufen gestoppt, nicht zuletzt deshalb, weil es auch überregional in die Schlagzeilen gekommen war. Auch andere Angebote der Offenen Kirche könnten Diskussionsbedarf hervorrufen. Im Programm findet sich beispielsweise für das kommende Wochenende folgender Veranstaltungshinweis: Sanskritmantras zum Mitsingen und ein indisches Ritual. Dazu wird näher erläutert: Mit einer natürlichen und ungezwungenen Vorgehensweise kann ein mystischer Zustand erreicht werden. Für diese Veranstaltung werden die Teilnehmer um eine Spende von etwa 20 Schweizer Franken gebeten. Foto Offene Kirche: © Offene Kirche St. Gallen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuBistum St. Gallen
| Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |