Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  2. RIP - Weihbischof Andreas Laun
  3. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  4. Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
  5. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  6. Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
  7. US-Präsident Biden zu Jahresbeginn noch einmal beim Papst
  8. Erzdiözese Mechelen-Brüssel nennt weibliche ‚bischöfliche Delegierte‘ im Hochgebet der Messe
  9. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  10. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  11. „Bete im Stau, anstatt mit der Faust auf das Armaturenbrett zu schlagen!“
  12. Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung
  13. Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
  14. Sich ganz in Gottes Hand geben
  15. Hatte ein 15-Jähriger einen Terror-Anschlag auf eine Berliner Kirche geplant?

Fasten mit Frodo

25. März 2024 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Warum der „Ring der Macht“ genau am 25. März zerstört wurde, dem Fest der Verkündigung des Herrn, verrät Tolkien-Biograph Joseph Pearce.


New York (kath.net / pk) Ein Synonym für die Sünde selbst: Das ist der Ring der Macht aus J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ nach Ansicht von Joseph Pearce, Autor und Tolkien-Biograph. Das weltberühmte Fantasy-Epos habe zahlreiche Bezüge zum Christentum, schreibt er in einem Beitrag auf „Aleteia“ zur Fastenzeit.

Tolkien war praktizierender Katholik und notierte einmal, „Der Herr der Ringe“ sei selbstverständlich „ein zutiefst religiöses und katholisches Werk“. Viele Details weisen darauf hin, meint Pearce, etwa der Zeitpunkt, an dem der Ring der Macht zerstört wurde.

In „Der Herr der Ringe“ erfahren wir, dass der Ring am 25. März in die Schicksalskluft des Sammath Naur geworfen und vernichtet wurde. Es ist das katholische Fest der Verkündigung des Herrn, an dem die Kirche jenen Moment feiert, wo Gott Mensch wurde.


„Das ist an sich schon faszinierend“, schreibt Pearce. „Aber es ist nach der Tradition auch das historische Datum der Kreuzigung. Zusammen mit der Auferstehung zerstören die Menschwerdung und die Kreuzigung die Macht der Sünde und befreien uns von ihrer Herrschaft. Als Katholik, der mit der Geschichte des Mittelalters vertraut war, wusste Tolkien dies.“

Pearce stellte auch eine Verbindung her zwischen der Inkarnation, der Kreuzigung und der Zerstörung des Rings. „Der Ring ist der eine Ring, der über alle herrscht und sie in der Dunkelheit bindet. Die Erbsünde ist die eine Sünde, die sie alle beherrscht und in der Finsternis bindet. Die Macht des einen Rings und die Macht der einen Sünde werden beide am selben Tag vernichtet.“

Was wiederum bedeute, „dass der Ring in gewisser Weise ein Synonym für die Sünde selbst ist“, folgert Pearce. „Das Anlegen des Rings ist der Akt der Sünde. Wenn wir den Ring gewohnheitsmäßig tragen, werden wir süchtig nach seiner Macht. Wir werden seine Sklaven. Wir verkümmern und werden zu einem geschrumpften Wrack. Wir gollumisieren uns.”

Pearce: „Wenn wir jedoch den Ring nehmen, ohne ihn überzustreifen, tragen wir die Last der Sünde, ohne zu sündigen. Wer den Ring trägt, ist ein Kreuzträger!“ Frodo Beutlin sei demmach als „Christusfigur, als Kreuzträger“ zu sehen.

Und auch hier ist das von Tolkien gewählte Datum kein Zufall, sagt der Autor. „Es ist kein Wunder, dass Frodo Bruchtal am 25. Dezember verlässt und am 25. März am Schicksalsberg (Golgatha) ankommt. Seine Reise ist das Leben Christi von der Geburt bis zum Tod! Samwise Gamgee ist der treue Jünger, der seinen Meister begleitet. Seine Reise ist die Reise, zu der wir alle aufgerufen sind, vor allem in dieser Zeit des Fastens.“

 

Foto: (c) pixabay


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 25. März 2024 
 

Ellipse mit zwei Schwerpunkten

Kompliment,@naiverkatholik, das haben Sie glasklar kommentiert! Eher unbewusst habe ich deshalb wohl überlegt: "Wer hat sich diese Anordnung nur ausgedacht"!


1
 
 Aquilinus 25. März 2024 
 

@Karlmaria

Wenn meiner Meinung nach, Jesus der einzige Erlöser ist, wie kann ich als Sühne diese Meinung loslassen, ohne Jesus dabei zu verraten?


1
 
 Karlmaria 25. März 2024 

Wir tragen die Last der Sünde ohne selbst besonders viel zu sündigen

Das ist ja die Sühne. Gott braucht die Sühne ganz dringend um möglichst Viele retten zu können. Allerlei Unbill im Geist der Sühne zu ertragen ist natürlich wertvolle Sühne. Seelen werden gerettet weil andere bereit sind ein Opfer zu bringen. Die größte Sühne ist seine eigene Meinung los zu lassen!


0
 
 naiverkatholik 25. März 2024 
 

Ellipse Menschwerdung + Kreuz/Auferstehung

@SalvatoreMio
Dass die Kirche das hochfreudige Fest der Verkündigung des Herrn dann auf nach Ostern verlegt, wenn es in die Karwoche fällt, ist zunächst nachvollziehbar. Aber es war nicht die schlaueste Idee.Christentum und Glaubensbekenntnis sind eine Ellipse mit zwei Schwerpunkten: Menschwerdung Gottes und Kreuz und Auferstehung. Das gehört zusammen.Ich feiere heute den "25.März".


2
 
 SalvatoreMio 25. März 2024 
 

Das Fest "Verkündigung des Herrn" ist verschoben worden!

Zu meinem Schrecken las ich, dass es erst am Montag nach der Osteroktav stattfindet, am 8. April.
Das erinnert an die Datenveränderungen der vielen Namenstage, die mit dazu beitrugen, dass die Namenstage kaum noch Bedeutung haben.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Tolkien

  1. Is J.R.R. Tolkien a saint?
  2. Ist J.R.R. Tolkien ein Heiliger?
  3. Noel
  4. Als der Mann im Mond in den Garten des Weihnachtsmannes fiel
  5. Warum J.R.R. Tolkien das Buch „Jona“ übersetzte
  6. Drei Lehren aus ‚Der Herr der Ringe’
  7. ‚Aurë entuluva!’ – eine literarische Reise ins Abendland
  8. Giorgia Meloni: 'Herr der Ringe' sind 'heilige Texte'
  9. Was geschah am 25. März in Mittelerde?
  10. Tolkiens Mittelerde







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. RIP - Weihbischof Andreas Laun
  4. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  5. Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?
  6. Erzdiözese Mechelen-Brüssel nennt weibliche ‚bischöfliche Delegierte‘ im Hochgebet der Messe
  7. Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt
  8. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  9. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  10. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  11. Vatikan: Heilige Pforten gibt es 2025 nur in Rom
  12. Seit dem Tod von Benedikt XVI. gab es auf der DBK-Website kaum mehr Artikel über ihn
  13. US-Amerikanerin: Nach Transgenderbehandlung wurden die Depressionen nicht besser sondern schlimmer
  14. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  15. Auch 2024 war die mit Abstand häufigste Todesursache: Abtreibung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz