Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Von der Rolle
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
  6. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  7. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  8. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  9. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  10. „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
  11. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  12. Trauer nach Drehbuch
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  15. Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“

Mann in mentalem Ausnahmezustand randaliert auf dem Hauptaltar des Petersdoms

8. Februar 2025 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Touristen sehen schockiert zu, wie ein Mann auf den Altar klettert, Kandelaber herunterstößt und die Altardecke entfernt – VIDEO des Vorfalls


Vatikan (kath.net/pl) „Es geht um eine Person mit einer schweren mentalen Beeinträchtigung, die von der Vatikanpolizei festgenommen und dann den italienischen Behörden zur Verfügung gestellt wurde.“ Dies erläuterte der Pressesprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur ANSA, wie die „Catholic News Agency“ (CNA) berichtete.


Der Mann hatte den Hauptaltar des vatikanischen Petersdoms (unter dem weltberühmten Berninibaldachin) erklommen und die schweren Kandelaber davon heruntergestoßen. Dann entfernte er die Altardecke und warf sie herunter. Ein Video, das in den sozialen Medien zirkuliert, zeigt, dass dann Sicherheitspersonal herbeieilt und den Mann überwältigt. Medienangaben zufolge könnte es sich um einen Mann rumänischer Herkunft handeln.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Heiligenverehrer 9. Februar 2025 
 

Komisch…

bei solchen Typen wird immer von „mentalem Ausnahmezustand“ gesprochen…


1
 
 Anton_Z 9. Februar 2025 

"Mann in mentalem Ausnahmezustand"

Seien wir froh dass er nicht um sich geschossen oder gestochen hat. Heutzutage muss man doch mit allem rechnen. Leider.


0
 
 Dominus vobiscum 9. Februar 2025 
 

Mentaler Ausnahmezustand...

... klingt nach einem euphemismus für Anhänger eines gewissen Götzenkults der von einem Pädophilen Kriegsherrn gegründet wurde.


3
 
 veritatis 9. Februar 2025 
 

@kleingläubiger

Nun, wer ist Ihrer Meinung nach den weniger fern dran als der Vatikansprecher und sollte sich äußern? Franziskus???


0
 
 kleingläubiger 8. Februar 2025 
 

Immer, wenn in den Medien vorschnell aus der Ferne ein „mentaler Ausnahmezustand“ diagnostiziert wird, werde ich sehr skeptisch.


5
 
 Gotteskind29 8. Februar 2025 
 

Mentaler Ausnahmezustand

Wer weiß schon welche Praktiken er vorher gemacht hat. Der Böse hält es nicht aus, dass Gott angebetet wird.


2
 
 SalvatoreMio 8. Februar 2025 
 

"Mentaler Ausnahmezustand" -was ist das?

Die Tat könnte geplant und genau überlegt gewesen sein.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Von der Rolle
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  6. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  7. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  8. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  9. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  10. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  11. „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“
  12. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  13. Trauer nach Drehbuch
  14. Der Vatikan im Wartestand - Wie geht es weiter mit Franziskus?
  15. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz