SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
|
Zerstörte Linzer "Marienstatue" - Zwei Verdächtige entlastet19. Dezember 2024 in Österreich, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im Sommer wurde eine umstrittene "Marienstatue" im Linzer Dom teilweise zerstört. Zwei Verdächtige wurden jetzt von der Polizei entlastet
Linz (kath.net)
Kehrtwende rund um die Ermittlungen im Zusammenhang mit einer umstritten Marienstatue, die vergangenen Sommer im Linzer Dom ausgestellt wurde und später teilweise zerstört wurde. Laut den OÖN scheiden die ursprünglich medial kolportierten Täter, ein 73-jähriger Linzer und einer 31-jähriger Wiener, laut einem Polizeibericht aus. Eine heiße Spur gebe es bisher laut Medienberichten nicht. Die Ermittlungen stehen damit wieder am Anfang.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | Versusdeum 20. Dezember 2024 | | | Wie kommt es zu do etwas? auch @SalvatoreMio
- (wie oft) beichten Priester und Bischöfe überhaupt noch?
- wer von ihnen betet noch das Brevier?
- wer den Rosenkranz (zumindest teilweise)?
- wer möchte nicht den Mächtigen gefallen (Politik, Pressuregroups)?
- wer vertritt noch Glaube und Lebenswsndellehre der Kirche, sei es gelegen oder ungelesen?
- wer hat den Beruf als Karrieremöglichkeit gesehen?
- wer startete begeistert für Gott, verlor sich dann aber in der Welt?
- wer lebt noch den Zölibat als "Energiequelle", die für den Dienst an Gott und den Menschen freimacht?
- wer glaubt überhaupt noch, was er im Glaubensbekenntnis spricht?
- wer wurde nicht von Relilehrern und Theologen zum halben oder ganzen Atheisten gemacht?
- wer schafft es nicht mehr, den teils akatholischen Verbänden entgegenzutreten und hat nur mehr Kraft, mit dem Strom zu schwimmen? | 2
| | | Versusdeum 20. Dezember 2024 | | | @SalvatoreMio Eine gute Frage. Sicher dürften zwei Dinge sein: Wir beten zu wenig (mea culpa) und insgesamt immer weniger (die "betenden" Generstionen sterben uns gerade weg) und die Ankunft des Antichristen wirft ihre Schatten voraus - allein schon deswegen, weil eine tatsächlich weltweite Diktatur überhaupt erst in unserer Zeit möglich ist. | 2
| | | SalvatoreMio 19. Dezember 2024 | | | Blindheit unserer Zeit? @Versusdeum: wie können denn gut ausgebildete Priester, dazu gottgeweiht, um die Kirche zu leiten, so blind und verantwortungslos und respektlos handeln vor dem, aus dessen Hand das Weltall hervorgeht? - Wo haben denn diese blinden Blindenführer eigentlich ihr Gewissen abgegeben? Den Namen "Geistliche" haben die meisten jede falls nicht mehr verdient. | 1
| | | Versusdeum 19. Dezember 2024 | | | Solange die Kirche Christi "Geistliche" hat, die überhaupt auf die Idee kommen, so etwas auszustellen - geschweige denn, es zu tun -, braucht sie keine Feinde mehr. Früher hätte man wegen weniger nach Rom zitiert oder gar harte Sanktionen angedroht und bei Ignoranz auch verhängt (und vielleicht auch zu schnell), heute darf unter den Jesuiten jeder buchstäblich alles, solange er nur nicht den außerordentlichen Ritus ohne ausdrückliche Erlaubnis aus Rom, gegen ein (aus Rom angesichts einer OP des 266. Papstes noch schnell weltweit "abgesegnete") willkürliche und flächendeckende Verbote des jeweils gerade regierenden Bischofs oder gar in einer Pfarrkirche zelebriert. Doch Gott lässt seiner nicht spotten. Die Frage ist nur: Sind solche Dinge noch Ursache der Blindheit unserer Zeit oder sogar bereits eine Folge? Drohend warnende Zeichen an der Wand sind sie allemal. | 1
| | | Maxim 19. Dezember 2024 | | |
Marienstatue | 0
| | | Versusdeum 19. Dezember 2024 | | | Entscheidend ist, dass diese Blasphemie nicht mehr in Kirchen ausgestellt wird. Und ich meine ausdrücklich auch, wie der HERR hier dargestellt wird. | 1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
|