Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  4. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  5. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  6. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  7. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  10. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  11. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  12. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  13. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  14. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

3.000 Euro Sachschaden bei Kirchenvandalismus durch zwei Jugendliche in Pfarrkirche Bisingen

10. Dezember 2024 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Jugendlichen sind 11 und 16 Jahre alt– Polizei gibt zum Schutz dieser Jugendlichen keine Auskunft über Herkunft oder mögliche Motive


Bisingen (kath.net) Zwei Jugendliche randalierten am Samstag in der Pfarrkirche St. Ulrich in Bisingen (Erzdiözese Freiburg). Nachdem ein Zeuge dies der Polizei gemeldet hatte, konnte die Polizei die Jugendlichen direkt vor Ort antreffen. Beide gestanden, für den Schaden verantwortlich zu sein. Das berichtet die Evangelische Nachrichtenagentur „idea“. Bisingen befindet sich im Zollern-Alb-Kreis (Baden-Württemberg).


Der Schaden wurde von der Polizei begutachtet und wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Nach der Schadensfeststellung wurden der Elfjährige und der Sechszehnjährige an die Eltern übergeben. Der jüngere ist noch nicht strafmündig und der ältere unterliegt dem Jugendstrafrecht, deshalb machte die Polizei keine näheren Angaben zu ihrer Herkunft und ihrer Motivation.

Das spärliche Bildmaterial, das sich über diesen Vorfall im Internet finden lässt, zeigt aus den Kirchenbänken gefegte Liedbücher (teilweise waren Seiten herausgerissen), herausgerissene Pflanzen und den umgeworfenen Adventskranz, außerdem Scherben. Gemäß Polizeisprecher waren auch eine Vase, ein antiker Kerzenständer betroffen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 11. Dezember 2024 
 

@veritatis

Reine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Solche Taten werden zu sicherlich weit über 90% von Muslimen (präziser: Islamisten) begangen. Und Wenn die Polizei so herumdrucksen muss, weiß man sowieso, wie spät es ist.


2
 
 veritatis 10. Dezember 2024 
 

@versusdeum

Ihrem Beitrag zufolge handelt es sich um nichtdeutsche Jugendliche. Im Netz habe ich dazu nichts gefunden, woher haben Sie die Info?


0
 
 Freude an der Kirche 10. Dezember 2024 
 

Aufwachen!

Liebe Christen, wacht auf! Es ist nicht unmenschlich, Ros und Reiter beim Namen zu nennen. So kann es nicht mehr weitergehen. Woke Multikultipolitik, die mit Gewalt unseren Staat umbauen und zerstören möchte, ist gescheitert. Ob CDU oder Grüne, ob SPD oder BSW, es kann so nicht mehr weitergehen!


4
 
 Versusdeum 10. Dezember 2024 
 

Soll das wirklich die Jugendlichen schützen

oder doch eher eine gescheiterte Ideologie Multikulti, die das friedliche Zusammenleben zunehmend belastet. Und natürlich auch die dafür Verantwortlichen Parteien. Aber wir müssen eben "das Zusammenleben täglich neu aushandeln", wie eine "Grüne" etwa 2015/16 drohte.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  8. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  9. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  13. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  14. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  15. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz