Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Von der Rolle
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  6. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  7. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  8. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  9. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  10. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  11. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  12. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  13. Trauer nach Drehbuch
  14. Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren

28. November 2024 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Befürworter betonen die Bedeutung des Christentums für Gesellschaft und Kultur der USA. Die Gegner sehen darin eine ungerechtfertigte Bevorzugung einer Religion.


Austin (kath.net/jg)
Die Bildungsbehörde des US-Bundesstaates Texas hat einen Lehrplan genehmigt, der biblische Texte in den Lese- und Schreibunterricht von Grundschülern einbezieht. Die Schulen entscheiden selbst, ob sie diesem Vorschlag der mehrheitlich Republikanisch geführten Bildungsbehörde folgen. Wenn sie es tun, gibt es finanzielle Zuschüsse von bis zu 60 US-Dollar pro Schüler und Schuljahr, berichtet die österreichische Tageszeitung Die Presse.


Die Befürworter der Maßnahme betonen die Bedeutung des Christentums für die amerikanische Gesellschaft und Kultur. Die Gegner kritisieren, dass der Lehrplan das Christentum gegenüber anderen Glaubensrichtungen auf ungerechtfertigte Weise bevorzuge. Er würde damit gegen die US-Verfassung verstoßen.

In einem weiteren Kritikpunkt behaupten die Gegner, dass die Inhalte nicht altersgerecht seien. Außerdem dominiere der Inhalt so stark, dass die Schüler zu wenig Zeit für die Entwicklung des Leseflusses und anderer wichtiger Fähigkeiten hätten.

Im Bundesstaat Louisiana sollen in Klassenzimmern und Hörsälen staatlicher Schulen und Universitäten die Zehn Gebote angebracht werden. Bürgerrechtsgruppen sind auch hier der Ansicht, dass dies dem Verfassungsprinzip der religiösen Neutralität des Staates widerspreche und wollen juristisch gegen die Maßnahme vorgehen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  2. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  3. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  4. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  5. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  6. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  7. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie

Schule

  1. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  2. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  3. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  6. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  7. Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  6. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  7. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  8. Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
  9. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  10. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  11. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  12. Trauer nach Drehbuch
  13. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  14. Mit der Chips-Tüte heiliger werden
  15. Sturmgebet zum Heiligen Josef

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz