Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  13. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Portugal: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf

25. März 2020 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Portugiesischen Bischöfe haben an alle Bischöfe der Welt appelliert, am heutigen Fest der Verkündigung des Herrn ihr Land mit den Familien, Pfarren und Diözesen Jesus durch das Unbefleckte Herz Mariens zu weihen - VIDEO DER WEIHE


Fatima (kath.net)
Die portugiesischen Bischöfe haben diese Woche an alle Bischöfe der Welt appelliert, am heutigen Fest der Verkündigung des Herrn ihr Land mit den Familien, Pfarren und Diözesen Jesus durch das Unbefleckte Herz Mariens zu weihen. In Fatima selbst hatte die Muttergottes 1917 dazu aufgerufen, die Welt ihrem unbefleckten Herzen zu weihen.

Erneuerung der Weihe Portugals an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens wegen der Corona-Pandemie 25.3.2020





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 25. März 2020 
 

Erneuerung der Marienweihe

Im ehemaligen Gotteslob, Bistum Osnabrück, (Nr. 807/808) steht: 'Während des II. Weltkrieges stellte Bischof Dr. Berning das Bistum Osnabrück unter den Schutz der Gottesmutter..." Dann folgt ein Gebet zur Erneuerung der Marienweihe. Jeden Satz darin kann man nur unterstreichen, so wichtig ist er!
Aber im neuen Gotteslob ist das Thema verschwunden, wie vieles andere Kostbare auch!


2
 
 Passero 25. März 2020 
 

Und unsere Bischöfe?

Würde wir doch endlich auch lesen:
Deutschland, Österreich, Schweizl: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf!


9
 
 militia-immaculatae 25. März 2020 
 

Sehr schön, bitte alle nachmachen - und die WT-Medaille empfehlen!

Das ist sehr schön. Es wäre schön, wenn diesem Beispiel alle Bischöfe in allen Ländern folgen würden! Ebenso ist der Zeitpunkt ideal, das von der Kirche anerkannte Sakramentale, die wundertätige Medaille, allen Gläubigen zu empfehlen. Sie ist ein Geschenk Mariens! Diese hatte bereits bei der Cholera-Epidemie auf wunderbare Weise geholfen. Lesen Sie dazu hier:
https://militia-immaculatae.info/de/corona-flyer-schutz-vor-epidemie-durch-die-wundertaetige-medaille/
Gott segne Sie alle!


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fatima

  1. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
  2. Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands
  3. Ein Weg unter den Augen Mariens
  4. Eucharistieverweigerung in Fatima
  5. Gott, hilf uns! Pass auf uns auf!
  6. Fatima reloaded – Fatima neu denken
  7. Sechs Millionen Pilger besuchten 2019 Marienheiligtum Fatima
  8. Fatima: Patriarchen trafen Orban und Stabschef des Weißen Hauses
  9. Beten wie die Seherkinder von Fátima






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  5. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  8. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  11. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz