Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  9. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  10. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  13. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

kath.net-Leserreisen 2023-2025 - Krakau, Nordkap, Medjugorje, Jerusalem und Rom...

22. März 2023 in Reise, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


kath.net-Leserreisen: 2023: Krakau, Nordkap + Medjugorje. Ostern 2024: Flugreise ins Heilige Land. Ostern 2025: Große Romreise zum Heiligen Jahr - FRAGE an die Leser: In welche Länder würden Sie gerne in den nächsten Jahren mit kath.net reisen?


Linz (kath.net)

Die katholische Internetzeitung plant für den Zeitraum 2023 bis 2025 folgende Leserreisen:

 

Karwoche 2023 - Mit Bischof Eleganti auf den Spuren von Johannes Paul II. nach Krakau + Tschenstochau - Busfahrt ab Linz / Österreich - Alle Infos:  https://www.kath.net/news/78273

Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN -  9 Tage - 3 Länder - Schweden-Finnland-Norwegen - Mit P. Andreas Schätzle - 28. Juli bis 5. August 2023 - Abflug ab Wien, München, Frankfurt, Zürich - JETZT ANMELDEN und PLATZ sichern - ANMELDESCHLUSS: Freitag, 26. Mai 2023 - Alle Infos: https://www.kath.net/news/79841


Medjugorje - Reise - Busfahrt ab Linz / Graz /österreich - Mit P. Walter Trautenberger + Pfr. Josef Gratzer - 26. bis 30. Oktober 2023 https://www.kath.net/news/80340

Fix für 2024 und 2025 - Weitere Reisen in Planung! - Frage an unsere Leser: In welches Land würden Sie gerne mit kath.net reisen? - Interesse an einer Spanien-Portugal-Flugreise mit Avila, Santiago und Fatima? Interesse an einer Flugreise ins Baltikum?  Interesse an einer erneuten Reise USA-Mexico / March for Life + Guadalupe?

Bitte um Rückmeldung oder hier im kath.net-Forum - E-mail: [email protected]

2024

Flug-Reise ins Heilige Land - Karwoche + Ostern 2024 - Mit Mons. P. Leo Maasburg  - Detailinfos + Anmeldestart voraussichtlich ab April/Mai 2023 (!) - Unverbindliches Vormerken ab sofort möglich: [email protected]

...

2025

Große Rom- und Italienreise - Karwoche + Ostern 2025 - Mit Hl. Antonius / Padua + Manoppello + Padre Pio / Erzengel Michael ua. - 9-10 Tagesreise - Anmeldestart Januar/Februar 2024 (!) - Unverbindliches Vormerken ab sofort möglich: [email protected]

...


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  5. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  6. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  10. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  11. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  12. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  13. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz